Neuhausen,
09.05.2025
Jugendliche aus ganz Deutschland erlebten bei "/now 2025", einem Feriencamp organisiert von der THW-Jugend e.V. und dem THW, Mitte April eine Woche voller Herausforderungen. Bei der Veranstaltung im THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen bauten die Jugendlichen unter anderem ein provisorisches Zeltlager auf, lernten Feuer zu entzünden und nahmen an verschiedene Workshops beispielsweise zu "Fake News" teil.
mehr: "/now 2025" - Feriencamp für Jugendliche macht Zivilschutz erlebbar …
13.01.2025
Die Bundestagswahlen stehen an, sodass wir zu diesem Anlass einmal mehr und besonders darauf hinweisen möchten, dass das THW zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet ist. In Wahlkampfzeiten werden an dieses grundsätzliche Neutralitätsgebot zusätzliche, auch gesetzlich festgeschriebene Anforderungen gestellt.
Bonn,
18.06.2024
Am 14. Juni startete die Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024). Von Beginn an sind täglich bis zu 800 THW-Einsatzkräfte in das Geschehen eingebunden. Mit unserer breitgefächerten Expertise stellen wir einen reibungslosen Ablauf sicher.
Weingarten,
07.02.2024
Im THW-Ortsverband Weingarten hat die Mustererprobung des neuen Teleskopladers begonnen.
Bonn,
01.02.2024
Am 1. Februar 2024 startet das Technische Hilfswerk (THW) eine neue Werbeinitiative für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im gesamten Bundesgebiet.
Bonn,
31.12.2023
Die Behördenleitung wünscht ein frohes neues Jahr! Dabei geht der Blick auch kurz zurück auf das Jahr, das hinter uns liegt.
Bonn,
20.12.2023
Weihnachtsschreiben der THW Behördenleitung
Baden-Württemberg,
29.10.2023
Gleich vier Richtfeste für Neubauten bestehender THW-Ortsverbände konnten im laufenden Jahr 2023 bereits gefeiert werden.
Sperenberg,
05.10.2023
Ende September veranstaltete der Landesverband BEBBST einen Informationstag rund um das Thema Drohnen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Trupps „Unbemannte Luftfahrtsysteme“ des THW vorzustellen.
Rottweil,
27.09.2023
Der THW-Ortsverband Böblingen nahm zum dritten Mal beim Elevator Towerrun in Rottweil teil und konnte auch in diesem Jahr Podiumsplätze belegen.
Bonn,
25.08.2023
Sabine Lackner stellt sich im Interview den Fragen der Referatsleitung Kathrin Bolz. Frau Bolz leitet die Referate U1 (Personal) und U2 (Personalgewinnung und -entwicklung) in der THW-Leitung. Das Interview entstand für den Newsletter der beiden Referate.
Bonn,
03.07.2023
THW-Präsidentin Sabine Lackner hat bei einer öffentlichen Anhörung vor dem Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages zum THW-Haushalt Stellung genommen.
Bonn,
01.07.2023
Sabine Lackner tritt heute ihre neue Position als THW-Präsidentin an. Mit ihren vielfältigen Karrierestationen und ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz steht sie für eine wegweisende Entwicklung des THW.
Bundesweit,
21.06.2023
Der Jahresbericht 2022 ist veröffentlicht und am Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam von THW-Präsident Friedsam an Innenministerin Faeser übergeben worden. Er dokumentiert die wichtigsten Highlights des THW-Jahres 2022.
Achern,
01.06.2023
66 Kinder und Jugendliche übten an fünf anspruchsvollen Schauplätzen auf dem Übungsgelände bei Achern den Einsatz nach einem großen Unwetter.
Links zu Tools und wichtigen Inhalten