Unna,
09.12.2024
Als ein Architekt aus Kamen dem THW im Oktober ein "Abbruchhaus" zur Verfügung stellt, nutzt der OV Unna-Schwerte die seltene Gelegenheit und funktioniert die Örtlichkeit zum Ausbildungsort um. THW-Helfer Sandro Wiggerich war vor Ort und hat seine Eindrücke in einer kleinen Reportage festgehalten.
mehr: "Kaputtmachen macht immer Spaß" …
Darmstadt,
20.11.2023
Am ersten Novemberwochenende fand eine 24-Stunden-Übung als Projektabschluss des KRITIS-Projekts 2023 der LV-DSt im OV Darmstadt statt. 37 Einsatzkräfte, zeitweise 17 Junghelfende, bis zu 10 Schauspieler und 10 Übungskoordinatoren übten/simulierten die Auswirkungen einer KRITIS-Lage auf einen OV.
Sperenberg,
05.10.2023
Ende September veranstaltete der Landesverband BEBBST einen Informationstag rund um das Thema Drohnen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Trupps „Unbemannte Luftfahrtsysteme“ des THW vorzustellen.
Rottweil,
27.09.2023
Der THW-Ortsverband Böblingen nahm zum dritten Mal beim Elevator Towerrun in Rottweil teil und konnte auch in diesem Jahr Podiumsplätze belegen.
13.07.2023
36 Kinder und Jugendliche haben Anfang Juli in Erfurt die Prüfungen für das THW-Jugend-Leistungsabzeichen bestanden
Dohuk/Irak,
23.02.2023
Vom 1. bis 8. Februar fand in Dohuk (Region Kurdistan-Irak) ein „Kombiniertes Logistiktraining“ statt. Sechs THW-Einsatzkräfte wurden entsandt, um 18 Teilnehmenden von JCC und 25 Feuerwehrleute zu den Themen Logistik sowie Zivil- und Katastrophenschutz zu schulen. Das Erlernte konnte im Anschluss gleich genutzt werden: Vom Logistikzentrum in Dohuk aus beluden die Teilnehmenden gemeinsam mit den THW-Einsatzkräften zwei LKW mit Hilfsgütern, die dann in die Erdbebengebiete gesandt werden konnten.
Osterode,
24.01.2023
Jugendliche vom Technischen Hilfswerk (THW) in Osterode am Harz fragten sich, was eigentlich passiert, wenn die Aktiven einen Einsatz bekommen. Am 13.01.2023 bekamen die älteren Mitglieder der Jugendgruppe die Chance, bei einer kombinierten Übung und Ausbildung live dabei zu sein und mit anzupacken. Zusammen mit der Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung (Fachgruppe N) führen Sie einen Dienst zum Thema Licht und Strom durch.
Lissabon,
06.12.2022
Die internationale MODEX-Übung in Portugal ist vorbei. Ein Video auf Youtube hält einige Momente der Übung fest.
Baiersdorf,
22.11.2022
Ein Stromausfall an kritischer Infrastruktur hat zumeist schwerwiegende Folgen. Mitte November übten deshalb die Fachgruppen Elektroversorgung dreier OV die Einspeisung der Verbandskläranlage Baiersdorf. Der BR hat die Übung begleitet.
Berlin Grunewald,
15.11.2022
Als wäre ein Stromausfall nicht Krisenszenario genug: Wie handeln Einsatzkräfte, wenn sich Unglücke und Einsatzoptionen kombinieren? Am Beispiel eines Zugunglücks bei Stromausfall übten verschiedene Einsatzorganisationen in Berlin.
Brandenburg,
06.09.2022
In ihrer aktuellen Online-Ausgabe berichtet die Zeitung „Das Parlament“ über die weiter steigende Zahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im THW.
Mönchengladbach,
23.08.2022
Mönchengladbach, 21. August 2022. Das Technische Hilfswerk (THW) übte den Einsatz nach einem Tornado im Westen Nordrhein-Westfalens.
Ellwangen/Mosbach,
15.06.2022
Am Abend des 09.06.2022 ereignete sich ein schweres Erdbeden im Neckar-Odenwald-Kreis. Das Epizentrum lag im Bereich Neckarzimmern, die Stärke wird mit 7,0 auf der Richterskala angegeben. Viele Gebäude und Bauwerke sind angeschlagen, teil- und/oder totalzerstört.
Zunehmend kritisch ist die Lage auch deshalb, weil das Kernkraftwerk im benachbarten Obrigheim aktuell im Notbetrieb läuft.
Markt Schwaben,
15.06.2022
Am letzten Wochenende im Mai trafen wir Jugendlichen uns zur Nachtübung. Wie bei einem normalen Jugenddienst auch, fanden wir uns am Freitag gegen 18 Uhr in der Unterkunft ein. Insgesamt waren wir 23 Jungs und Mädels.
Wesel,
24.01.2022
Engagiert für NRW. Das ist das Motto der neuen Ehrenamtskampagne des Landes Nordrhein-Westfalen.
Links zu Tools und wichtigen Inhalten