Türkei/Syrien,
06.02.2024
Nach einem schweren Erdbeben am 6. Februar 2023 in der Türkei und Syrien waren THW-Kräfte gefordert, um die Menschen zielgerichtet in den betroffenen Gebieten zu unterstützen. Das THW entsandte unter anderem die Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) ins Erdbebengebiet in der Türkei. 50 THW-Experten und -Expertinnen befreiten in der Türkei gemeinsam mit anderen Rettungskräften zwei Frauen nach über 100 bzw. mehr als 130 Stunden aus den Trümmern. Weiter unterstützte das THW mit mehr als 650 Tonnen Hilfsgütern die betroffenen Gebiete.
mehr: Rückblick: Einsatz in der Türkei und Syrien nach schwerem Erdbeben vor einem Jahr …
21.08.2023
Anhaltende heftige Regenfälle haben in Südosteuropa zu schweren Hochwassern geführt. Nach zwei Wochen im Einsatz sind am Sonntag (20.08.2023) alle Einsatzkräfte wieder in Deutschland angekommen.
Deutschland,
18.08.2023
Die Beauftragte für Humanitäre Hilfe des Auswärtigen Amts, Frau Susanne Fries-Gaier erklärt, wie Deutschland hilft und vor welchen Herausforderungen die humanitäre Hilfe steht.
Prevalje/Slowenien,
16.08.2023
Präsidentin Sabine Lackner übergab am Mittwoch (16.08.) die erste Bailey-Brücke an den Bürgermeister der stark betroffenen Stadt Prevalje.
Bundesweit,
16.06.2023
Das letzte THW-Rahmenkonzept (kurz: RaKo) stammt aus dem Jahr 2016. Die meisten Vorhaben daraus hat das THW fast vollständig umgesetzt. Mit Blick auf die weltpolitische Lage wird es nun Zeit, sich an die rasant verändernden Bedingungen anzupassen und das THW konsequent weiterzuentwickeln. Die Richtschnur dafür bietet das neue RaKo 2023.
Bonn,
16.05.2023
Zum THW-Einsatz in der Türkei und in Syrien möchten wir euch zwei Einsatzbereiche vorstellen, die eng damit zusammenhängen: Beschaffungen und die International Humanitarian Partnership (IHP).
Bundesweit,
24.02.2023
Genau heute vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem setzen sich mehrere Tausend Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus mehr als 530 Ortsverbänden dafür ein, dass die vor dem Krieg geflüchteten Menschen in Deutschland eine Notunterkunft erhaltenund dass Hilfsgüterlieferungen in die Ukraine stattfinden. Ein herausfordernder Einsatz für das THW.
Dohuk/Irak,
23.02.2023
Vom 1. bis 8. Februar fand in Dohuk (Region Kurdistan-Irak) ein „Kombiniertes Logistiktraining“ statt. Sechs THW-Einsatzkräfte wurden entsandt, um 18 Teilnehmenden von JCC und 25 Feuerwehrleute zu den Themen Logistik sowie Zivil- und Katastrophenschutz zu schulen. Das Erlernte konnte im Anschluss gleich genutzt werden: Vom Logistikzentrum in Dohuk aus beluden die Teilnehmenden gemeinsam mit den THW-Einsatzkräften zwei LKW mit Hilfsgütern, die dann in die Erdbebengebiete gesandt werden konnten.
Türkei/Syrien,
16.02.2023
Mehrere zerstörerische Erdbeben am 06. Februar 2023 richteten schwere Schäden in der Türkei und in Syrien an. Mit unserer Mediathekensammlung möchten wir euch über das Thema auf dem Laufenden halten.
16.02.2023
Neue Technik kann Rettungskräften dabei helfen, Menschen zu orten und zu retten. Und das aus sicherer Entfernung. Wie das geht, erklärt ein Video des "Cursor"-Projekts.
Köln/Bonn,
13.02.2023
Nachdem die SEEBA am 8. Februar ihre Arbeit in der Türkei aufgenommen hat, kehrt sie heute wieder zurück. THW-Präsident Gerd Friedsam nimmt sie heute Abend am Köln/Bonner Flughafen in Empfang.
Wunstorf,
10.02.2023
Nach schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien ist das THW mit einem Team der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland in Kırıkhan (Türkei) im Einsatz. Auch erste THW-Hilfsgüterlieferungen sind bereits angekommen. Ein Update zum Einsatz.
Köln/Bonn,
09.02.2023
Nach schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien ist das Team der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland in Kirikhan (Türkei) im Einsatz.
Wunstorf,
09.02.2023
Am 9. Februar ist die erste THW-Hilfsgüterlieferung per Flugzeug in die Türkei gesendet worden. Sie beinhaltet unter anderem Feldbetten, Schlafsäcke und Generatoren.
Köln/Bonn,
07.02.2023
Nach schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien sind heute (08. Februar) 50 Einsatzkräfte der SEEBA in Gaziantep angekommen.
Links zu Tools und wichtigen Inhalten